12.09.2025 | Coaching mit Carsten Schröder

Ein intensives Lightroom-Coaching bei mir zuhause – zwei Stunden voller Aha-Momente,
neuer Erkenntnisse und der Beginn meines ganz eigenen RAW-Workflows.


Individuelles Coaching bei mir zuhause

Durch ein Mitglied des Fotoclub Völklingen e. V., der 2026 sein 100-jähriges Bestehen feiert, wurde ich auf Carsten Schröder aufmerksam – Fotograf, Fototrainer und Buchautor aus Tholey-Bergweiler (Saarland). Auf seiner Webseite entdeckte ich unter anderem das Angebot individueller Einzelcoachings. Besonders das Thema „Bildbearbeitung mit Lightroom“ sprach mich sofort an.

Meine Anfrage per E-Mail wurde prompt beantwortet, und schnell stand fest: Ein Termin über zwei Stunden bei mir zuhause am PC – zu einem Preis, der mich ehrlich überrascht hat.

Carsten kam also direkt zu mir und führte mich Schritt für Schritt durch die Welt von Adobe Lightroom. Wir begannen mit der Benutzeroberfläche und den wichtigsten Voreinstellungen, bevor es um das Importieren von Fotos, den Lightroom-Katalog und den Export ging.

Werkzeuge, die begeistern

Besonders spannend war es, die Vielzahl an Werkzeugen kennenzulernen – von Maskierungen über Korrekturen bis hin zu kreativen Effekten. Ein Highlight war für mich die Objektivunschärfe, die erstaunlich präzise arbeitet. Sehr hilfreich fand ich auch die farbigen Markierungen (rot, gelb, grün, blau, lila), die Ordnung ins Archiv bringen. Überrascht hat mich, dass Lightroom bereits eine große Auswahl an Presets mitbringt. Auch wenn ich meist lieber individuell bearbeite, sehe ich darin eine gute Basis und Inspiration.

Ein klarer RAW-Workflow

Viele Jahre habe ich meine Bilder mit LuminarNEO entwickelt – ein Programm, das mir lange Zeit zuverlässig diente. Doch bei komplexeren Bearbeitungen und präzisen Maskierungen stieß ich zunehmend an Grenzen.

Der Wechsel zu Adobe Lightroom – trotz meiner anfänglichen Skepsis gegenüber dem Abo-Modell – war daher ein bewusster Schritt: weg von Kompromissen, hin zu einem strukturierten Workflow. Die Flexibilität und Präzision der RAW-Entwicklung in Lightroom gibt mir heute genau den kreativen Spielraum, den ich für meine Fotografie brauche.


Mein persönliches Fazit


Dank Carsten Schröders Coaching habe ich nicht nur die technischen Grundlagen von Lightroom verstanden, sondern auch das Vertrauen gewonnen, es fest in meinen Workflow einzubinden. Lightroom ist kein Hexenwerk – im Gegenteil: Mit den richtigen Handgriffen wird es zu einem leistungsstarken Werkzeug, das meine Fotografie sichtbar aufwertet.



Hast Du Fragen zu diesem Artikel? Sende gerne eine E-Mail an sh-fotografie-saar.de
Beachte: der Betreff ist bereits vorausgefüllt (bitte weder löschen noch erweitern)