So läuft ein TFP-Shooting bei mir ab

Du möchtest authentische Porträts, Pärchen- oder Mensch-Tier Fotos? Hier findest Du alle Infos
zu Teilnahme, Ablauf, Rechten und Vorbereitung – kompakt und transparent.

Auf Augenhöhe

Jedes Shooting beginnt mit klaren Absprachen und einem strukturierten Ablauf. Wir arbeiten respektvoll und auf Augenhöhe – verlässlich, fair und transparent von der ersten Nachricht bis zur Bildübergabe.

Natürlich & Echt

Ich fotografiere echte Menschen statt Profi-Models. Im Mittelpunkt stehen Persönlichkeit und Ausdruck; natürliche Momente sind wichtiger als Perfektion – ehrlich, nahbar und ohne künstliche Pose.

Qualität statt Masse

Nach dem Shooting wähle ich sorgfältig aus und bearbeite ausgewählte Motive. Nur starke, stimmige Bilder schaffen es ins Online-Portfolio – Qualität vor Masse, mit klarem Blick für Aussagekraft.

Teilnahme & Voraussetzungen

Meine Shootings finden ausschließlich auf TFP-Basis (Time For Pictures) statt – wir investieren beide Zeit und Energie, ohne dass Geld fließt. Teilnehmen können zuverlässige Menschen ab 18 Jahren sowie Kinder ab 8 Jahren (nur mit dem Einverständnis beider Erziehungsberechtigten), die Lust auf authentische Fotos und respektvolle Zusammenarbeit haben.

Voraussetzung ist die Freigabe einer Auswahl von 5-10 Bildern (oder mehr nach individueller Absprache) für mein Portfolio auf dieser Webseite. Nur so kann ich Referenzen aufbauen und neue Projekte realisieren. Ohne diese Zustimmung ist keine Teilnahme möglich. Zur Absicherung aller Absprachen schließen wir vor jedem Shooting einen TFP-Vertrag ab. Eine Kopie davon erhältst Du selbstverständlich.

Bei Tier-Shootings gilt als Voraussetzung, dass das Tier entspannt, gut sozialisiert und während des Shootings zuverlässig unter Kontrolle steht. Nur so ist ein sicheres und angenehmes Arbeiten für alle Beteiligten möglich. Es versteht sich von selbst, dass kranke, verletzte und/oder nicht transportfähige Tiere nicht am Shooting teilnehmen können, um deren Wohlergehen zu garantieren.

Bitte habe Verständnis dafür, dass nicht jede Anfrage angenommen werden kann. Da es sich um freie TFP-Projekte handelt, behalte ich mir vor, Anfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. So stelle ich sicher, dass jedes Shooting zu meinem Stil und meinen Projekten passt.

Genres & Grenzen

Mein Schwerpunkt liegt auf authentischen Porträts von Einzelpersonen, Paaren und Familien mit Kindern ab 8 Jahren sowie auf Tierporträts und Mensch-Tier Aufnahmen. Dabei geht es nicht um künstliche Perfektion, sondern um Persönlichkeit, Ausdruck und lebendige Momente.

Klare Grenzen ziehe ich bei Akt-, Erotik- und Schwangerschafts-Shootings sowie anderen sensiblen Themen. Auch Hochzeiten, Kommunionen, Taufen und ähnliche Meilensteine fotografiere ich nicht für Fremde, sondern ausschließlich im familiären Rahmen. Solche besonderen Anlässe überlasse ich bewusst Berufsfotograf:innen, die über die nötige Erfahrung und Routine verfügen, um einmalige Momente zuverlässig zu begleiten.

Location & Zeit

Am liebsten fotografiere ich draußen in natürlicher Umgebung – im Frühling, wenn alles erblüht, oder im Herbst, wenn die Welt in Farben leuchtet. Shootings im Sommer sind bis maximal 27 Grad Außentemperatur möglich, um sowohl die Technik als auch alle Beteiligten zu schützen. Im Winter biete ich keine Shootings an.

Indoor-Shootings sind grundsätzlich möglich, erfordern jedoch eine passende Location. Organisation und Genehmigungen liegen in der Verantwortung der teilnehmenden Person; anfallende Kosten können von mir nicht übernommen werden.

Die Dauer eines Shootings beträgt in der Regel 60 bis 120 Minuten.

Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung schafft die Basis für ein entspanntes Shooting. Wechselkleidung ist sinnvoll, sofern es vor Ort Möglichkeiten zum Umziehen gibt.

Für Porträts empfehle ich ein dezentes Tages-Make-up. Bitte beachte, dass Styling und Make-up in Deiner eigenen Verantwortung liegen, da ich keine Visagistin oder Stylistin vor Ort anbieten kann.

Bei Tieren achte bitte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild – gebürstetes Fell, Leine, Lieblingsspielzeug und ein paar Leckerlies helfen, die Aufmerksamkeit zu halten. Wichtig ist außerdem, dass Dein Hund oder anderes Tier während des Shootings zuverlässig geführt werden kann und niemanden gefährdet.

Kinder profitieren oft von einem vertrauten Stofftier oder Spielzeug, das Sicherheit gibt. Auch kreative Kostüme – etwa aus den Bereichen Mittelalter, Fantasy oder Steampunk – sind willkommen.

Besondere Requisiten wie alte Koffer oder Vintage-Kisten bringst Du bitte selbst mit. Außerdem weise ich darauf hin, dass ich keine Accessoires oder Requisiten bereitstellen kann; die Organisation liegt in Deinen Händen.

Ablauf

Wir lernen uns entweder direkt am Shooting-Ort kennen oder – wenn Du magst – schon vorab bei einer Tasse Kaffee in einem Café in der Stadt. Dort können wir uns in Ruhe austauschen und das Shooting kurz besprechen.

Wünsche oder Ideen kannst Du jederzeit einbringen, ich berücksichtige sie nach Möglichkeit. So finden wir schnell in einen natürlichen Flow.

Während des Shootings arbeite ich in klaren Sequenzen und zeige zwischendurch Beispiele am Display, um Haltung, Licht und Ausdruck zu verfeinern.

Zum Abschluss fassen wir das Shooting zusammen und halten die nächsten Schritte fest – inklusive des Zeitrahmens für Bildauswahl und Lieferung. Außerdem vereinbaren wir, auf welchem Weg Du die Fotos erhältst, etwa per Download-Link, E-Mail, WhatsApp oder in anderer geeigneter Form.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr; bei Tier-Shootings haften die Halter:innen für ihr Tier.

Nach dem Shooting

Ich treffe eine sorgfältige Vorauswahl und bearbeite die vereinbarten Motive. Rohdaten gebe ich nicht heraus; die finale Auswahl liegt bei mir.

Du erhältst etwa fünf bis zehn bearbeitete Fotos, häufig auch mehr. Die Bearbeitung benötigt Zeit und Sorgfalt, daher dauert es in der Regel zwei bis vier Wochen (selten bis sechs Wochen), bis Du die fertigen Fotos erhältst. Die Fotos dürfen nicht eigenmächtig verändert werden.

Eine Auswahl erscheint zudem auf dieser Webseite in meinem Portfolio.

Rechtliches

Das Shooting ist kostenfrei, jedoch immer an den Abschluss eines TFP-Vertrags gebunden. Dieser regelt Rechte und Pflichten transparent und verständlich.

Das Urheberrecht verbleibt bei mir; die Nutzungsrechte werden passend zum Projekt vereinbart. Bei privater Veröffentlichung, z. Bsp. in sozialen Netzwerken, muss ich als Fotografin (SH Fotografie Saar) genannt werden. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit meiner Zustimmung erlaubt. Datenschutz ist mir wichtig: Deine Daten und Fotos werden nur für das Shooting genutzt und nicht weitergegeben. Alle Details dazu findest Du im Vertrag.

Kommunikation

Mir ist eine klare, respektvolle und verlässliche Absprache wichtig – von der ersten Nachricht bis zur Übergabe der fertigen Fotos. Pünktlichkeit und das Einhalten der vereinbarten Dauer sind selbstverständlich.

Bitte formuliere Deine Anfrage in ganzen Sätzen und mit den wichtigsten Angaben zum geplanten Shooting. Unklare oder sehr knappe Anfragen kann ich nicht berücksichtigen. Nur seriöse Anfragen werden ernst genommen und beantwortet.

Kontakt ist möglich über das Formular auf meiner Webseite oder per E-Mail an info@sh-fotografie-saar.de. Schreib' mir kurz, welches Shooting Dir vorschwebt, wie viele Personen mitmachen und – falls Kinder dabei sind – deren Alter. Falls ein Tier mit aufs Foto soll, erwähne bitte auch, welches.

Eine kurze persönliche Vorstellung ist nicht verpflichtend, erleichtert aber die Planung.